Glückwunsch zu Platz 3
In einem hart umkämpften Match in der U8-Gruppe haben sich unsere Kleinsten erfolgreich mit 12:8 gegen den Tabellen-Vierten durchgesetzt und damit den Platz drei gesichert.
3. Tabellenplatz / 3 Siege / 2 Niederlagen - eine tolle Bilanz für unsere U8-Spieler:
Charlotte Marx, Iley Elisa Gezeroglu, Max Hecht, Johan Wieczorek, Samuel Rudisile, Anton Betzinger, Henrik Uekermann.
Bericht des Sportwarts zur Saison 2022
Nachdem es im vergangenen Jahr verletzungsbedingt nicht geklappt hatte, hatten wir in 2022 eine neue Damenmannschaft im Wettbewerb, die Damen 40. Neu gemeldet, spielten die Damen als 4-er Mannschaft in der Kreisliga B. In einem 7-er Feld mussten sechs Partien bestritten werden. Drei Spieltage konnten erfolgreich gestaltet werden, drei Partien wurden verloren. Am Ende kam es so zu einem sehr guten vierten Platz in der Abschlusstabelle. Für die kommende Saison haben sich die Damen 40 weiter verstärkt und greifen erneut an. Wir wünschen der Mannschaft um Mannschaftsführerin Anke Wieczorek viel Erfolg.
Die Damen 50 I sind in diesem Jahr wieder als 4-er Mannschaft in der Bezirksoberliga angetreten. Dort gab es ein 9-er Feld, so dass die Damen 50 sich in insgesamt acht Partien mit anderen Mannschaften messen mussten. Am Ende gab es einen Sieg, vier Unentschieden und drei verlorene Partien. Damit erreichten die Damen 50 mit einem (!) Matchpunkt Vorsprung vor dem TEVC Kronberg II den sechsten Tabellenplatz und konnten so dem drohenden Abstieg knapp entkommen. Mannschaftsführerin Karin Böhm hat am Ende der Saison nach vielen Jahren den Staffelstab an Ulrike Overmann abgegeben, die in der kommenden Saison 2023 versuchen wird, die Damen 50 in eine erfolgreiche Saison zu führen. Herzlichen Dank an Karin für ihr unermüdliches Engagement bei den Damen 50.
Die Herren 40 haben einige neue Spieler hinzubekommen und sind nun als 6-er Mannschaft in der Kreisliga A angetreten. In einem Feld von fünf Konkurrenten gab es Hin- und Rückspiele, so dass insgesamt acht Partien gespielt werden mussten. Nach Abschluss der Saison standen drei Siege fünf Niederlagen gegenüber. Das ergab dann einen guten dritten Tabellenplatz für die Mannschaft um Mannschaftsführer Roman Wieczorek. Für 2023 stehen die Sterne für unsere H 40 gut. Durch viele Neuzugänge hat sich die Mannschaft auf inzwischen 25 Spieler erweitert, so dass es im kommenden Jahr zu zwei Mannschaften kommen wird.
Nach dem Aufstieg treten die Herren 50 I in diesem Jahr als 6-er Mannschaft in der Bezirksoberliga in einem 9-er Feld an. Am Ende gab es drei Siege und leider fünf Niederlagen. Drei Mannschaften standen am Ende punktgleich auf den Plätzen fünf bis sieben. Unsere Herren 50 hatten unter den drei Mannschaften leider das schlechteste Matchpunkteverhältnis und landeten damit auf dem siebten Platz. Unglücklicher Weise ist dies der erste Abstiegsplatz: Wir gehen davon aus, dass die Mannschaft um Mannschaftsführer Bernd Wagner in der kommenden Saison wieder angreift und am Ende einen Wiederaufstieg erreicht.
Die Herren 50 II spielten in dieser Saison als 4-er Mannschaft in der Kreisliga A. Dort gab es sieben weitere Konkurrenten. Nach vier Spieltagen stand die Mannschaft um Mannschaftsführer Volker Kammel auf Platz zwei der Tabelle. Leider wurden die letzten drei Spiele der Saison deutlich verloren, so dass am Ende ein achtbarer sechster Platz herauskam.
Die Herren 65 traten dieses Jahr wieder als 4-er Mannschaft an und spielten nach dem souveränen Aufstieg aus dem vergangenen Jahr in der Bezirksoberliga. Mannschaftsführer Bernd Schütt trat mit der Mannschaft in einem 6-er Feld an. Nach drei Siegen und zwei Niederlagen konnte die Runde auf einem sehr guten dritten Platz erfolgreich gestaltet werden.
Die Herren 70 maßen sich als 4-er Mannschaft in diesem Jahr mit sieben Konkurrenten in der Kreisliga A. Nach sieben Partien gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. So erreichten die Spieler um Mannschaftsführer Hans-Peter Riess den vierten Tabellenplatz.
Im Winter 2022/2023 hatten wir noch zwei weitere Mannschaften im Wettbewerb. Unsere Damen 40 schlugen sich in der Bezirksliga B mit fünf anderen Mannschaften hervorragend und erreichten am Ende die Bronzemedaille in dieser Runde. Die Herren 60 spielten sich in einem Feld aus sechs Mannschaften in der Bezirksoberliga ebenfalls auf den dritten Platz.
Es zeigte sich, dass man in den Winter-Wettbewerben ebenfalls großen Spaß haben kann. Für die Spieltage werden mindestens zwei Spielerinnen oder Spieler gebraucht; es können aber bis zu vier Spieler eingesetzt werden. Es können beliebig viele Mannschaften gemeldet werden. Falls Ihr/Sie Lust auf einen Wettbewerb im Winter haben/habt, kann ich eine entsprechende Meldung beim HTV vornehmen.
Saison 2023
Nach der erfolgreichen Saisoneröffnung am 30. April mit 40 (!) Teilnehmern am traditionellen Klingelturnier ging es sofort in die Mannschaftswettbewerbe.
Die TCF-Kinder und –Jugendlichen spielen in diesem Jahr in insgesamt acht (!) Jugendmannschaften mit, wobei unsere U8 eine reine TCF-Mannschaft ist.
Im Erwachsenenbereich haben wir acht Mannschaften im Einsatz, die sich bisher durchaus beachtliche Erfolge erzielten. Besonders erfreulich ist es, dass der TCF sich auch im Bereich der Mannschaften verjüngt. Waren vor Jahren die Damen und Herren 50 die jüngsten Mannschaften, so sind inzwischen bereits drei Mannschaften der Altersklasse 40 unterwegs.
Unsere Damen 40 werden zusätzlich am HTV-Pokal teilnehmen. Zusätzlich wurde der Damen-Doppelspaß wiederbelebt.
Ich wünsche allen Spielerinnen und Spieler viel Spaß bei den laufenden Wettbewerben, Erfolge und eine verletzungsfreie Saison.
Ralf Löw
(Sportwart)
Bericht des 2. Vorsitzenden zur Saison 2022
Liebe TCF` ler, nach den vielen Einschränkungen durch Corona in den vergangenen Jahren konnten wir 2022 endlich wieder aufatmen und unsere schöne Anlage nahezu ohne Restriktionen nutzen. Die Instandsetzung der Plätze erfolgte wie in den Vorjahren durch unseren Platzbauer, die Firma Derstroff, der auch die wöchentliche Platzpflege in den ersten 8 Wochen übernahm. Danach sorgte sich Tobias von der Heydt vorbildlich um unsere Anlage. Die Frühjahrsaktion konnten wir wieder mit großer Mannschaft bewältigen. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Mitglieder wurde die Anlage zeitgerecht in den gewohnten Top-Zustand gebracht. Die Bänke wurden gesäubert, neue Bänke aufgebaut und aufgestellt, die Außenanlage gerecht, geschnitten und gefegt, Banner aufgehängt, die Wasserrinnen auf den Plätzen von Wurzeln und Sand befreit, Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, der Kinderspielplatz hergerichtet und die Plätze sachgerecht ausgestattet. Unsere neueste Errungenschaft, dank `Scheine für Vereine`, eine Tischtennis-Platte wurde hinter dem Clubheim aufgebaut und sofort genutzt, Unsere Investition in das Kleinspielfeld und die Ballwand hat sich gelohnt, die Flächen wurden in der Saison 2022 sehr oft genutzt und gelobt. Auch für die Herbstarbeiten hatten sich viele Mitglieder gemeldet, so dass es gelang, unsere Anlage rechtzeitig winterfest zu machen. Auf Anregung der Herren 40/50 haben wir im September eine Flutlichtanlage erworben, die sie durch Spenden finanziert hatten. Leider entsprach die Anlage nicht den Erwartungen, so dass wir sie im November wieder abgestoßen haben (ohne Verlust). Ende des Jahres hat Alex Horstmann begonnen seine Ideen zur Neugestaltung des Clubheims umzusetzen. Ich finde, er und seine Mannschaftskollegen haben hervorragende Arbeit geleistet und unserem Clubheim neues Leben eingehaucht. Den 80 (!!!) Mitgliedern, die mich bei den Aktionen tatkräftig unterstützt haben, möchte ich auf diese Weise nochmals herzlich danke sagen. Über den Wasserschaden, der wahrscheinlich in 2022 seinen Ursprung hatte, berichte ich im nächsten Jahr.
Ulrich Michaelis
(2. Vorsitzender)
Bericht der Jugendwartin zur Saison 2022
Auch 2022 stieg unsere Mitgliederzahl weiter an, so hatten wir 130 Kinder im Sommertraining, während es 2021 nur 100 waren (2020: 60). Diese Anzahl Kinder zwischen 3 und 18 Jahren haben wir auch dieses Jahr im Training.
In den Mehrspielergemeinschaften mit TV Köppern, TC Burgholzhausen und Sportwelt Rosbach haben 21 Kinder aus unserem Verein 2022 aktiv an den Medenspielen teilgenommen. Vertreten war der TCF bei U8, U10m, U12m, U12gem., U18m und U18w.
Das U8-Team (TCF/SWR/TVK) belegte in ihrer 6-er Gruppe einen sehr guten dritten Platz. Viele verschiedene Kinder kamen zum Einsatz und konnten erste Wettkampferfahrungen erfahren.
Die U10m (TVK/SWR/TCF) belegt im Kreis A zum Ende der Saison einen tollen zweiten Platz mit 3 Siegen und zwei Unentschieden. Für alle Jungs war es die erste Saison.
In der Altersstufe U12 hatten wir 2 Jungs-Mannschaften und eine gemischte Mannschaft gemeldet (TVK/TCF/SWR). In der gemischten Mannschaft haben viele Kinder erste Erfahrungen gesammelt, gerade auch unsere Mädchen. Leider konnten sie keinen Spieltag gewinnen, aber sie waren alle mit viel Spaß und Teamgeist dabei. Die U12mI und II spielten beide in der gleichen 7er-Gruppe im Kreis B und belegten t Platz 2 und 5.
Unsere großen Jungs spielten in der dritten U18m der MSG im Kreis C. In deren 11er-Gruppe haben 4 Teams zurückgezogen, so blieben 7 Teams. Davon belegten sie den 5.Platz.
Bei den U18-Mädchen konnten wir 2022 nur eine Mannschaft in der MSG TVK/TCB/TCF melden, die in der BOL spielt. Dort wurde dann rotiert und es kamen nicht nur die stärksten Mädchen zum Einsatz, daher belegten sie am Ende der Saison den 6. Platz in ihrer 8er-Gruppe.
Im August haben wir anlässlich der Einweihung unseres neuen Kleinfeldplatzes ein großes Kinderfest gefeiert. Das Trainerteam der Tennisschule Stetzer hatte mit 65 Kindern ein tolles Programm durchgeführt. Der Kleinfeldplatz wird von den Kindern und Eltern sehr gut angenommen.
Im Winter wurde Keyan Gezeroglu U9 Kreis- und Bezirksmeister und Max Hecht belegte bei den U8-Kreis- und Bezirksmeisterschaften jeweils den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Jugendmannschaften 2023.
In der Medenspielsaison 2023 spielen 25 Jugendliche (2022 – 21, 2021 - 17) in den Mannschaften U8, U9, U10m, U12m, U15w, U15m, U18m und U18w mit, einige Kinder sind noch als Reserve gemeldet.
Bei den Jüngsten (U8) haben wir dieses Jahr das erste eigene Team seit 2011 melden können.
Die Jugendkreismeisterschaften fanden in diesem Jahr wieder in der Himmelfahrtswoche statt. Auf unserer Anlage wurde von Herrn Trott der U9-Wettbewerb durchgeführt. Keyan Gezeroglu holte sich wieder den Kreismeistertitel.
Wie Ihr in meinem Brief lesen konntet, möchte ich mein Amt spätestens nächstes Jahr abgeben. Ich habe in den letzten Jahren das Amt wirklich gerne ausgeübt und die positive Entwicklung im Jugendbereich ist auch deutlich zu sehen. Durch meine berufliche Veränderung bleibt mir jedoch nicht mehr genug Zeit für dieses Amt und ich hoffe, es findet /finden sich engagierte Mitglieder mit vielen neuen Ideen, um mich aktuell schon zu unterstützen und später die Jugendarbeit weiterzuführen.
Ich wünsche allen Spieler/innen weiterhin eine tolle Saison 2023 mit viel Erfolg und Spaß.
Regula Donskoj
(Jugendwartin)
Eröffnungsturnier der Saison 2023
Am Sonntag, den 30.04.2023 fanden sich mehr als 70 Interessierte, Mitglieder und Kinder zur traditionellen Eröffnung der Tennissaison beim TCF ein. Nach kurzer Ansprache des 1. Vorsitzenden Norbert Florczyk begann das Training für etwa 25 Kinder, die mit großer Begeisterung, angeleitet durch unsere Jugendwartin Regula Donskoj und mehreren jugendlichen Helfern, der gelben Filzkugel hinter her jagten. Zeitgleich startete auch das beliebte Klingelturnier, diesmal mit einer Rekordteilnehmerzahl von 40 Spielerinnen und Spielern. Nachdem jede Teilnemerin/jeder Teilnehmer jeweils zwei Spiele absolviert hatten, wurden alle Besucher mit einem hervorragenden Buffet von unseren Wirten verwöhnt. Im Anschluss daran folgte eine weitere Spielrunde. Am Ende spielten die besten vier Frauen und die besten vier Männer noch zwei Endspiele um Platz 1 und 3. Dabei kam es zu folgenden Begegnungen und Ergebnissen:
Spiel um Platz 1:
Jutta Röse mit Sven Krukenberg gegen Beate von Streit mit Michael Divo
Ergebnis:
1. Platz: Röse/Krukenberg
2. Platz: v. Streit/Divo
Spiel um Platz 3:
Maike Rudisile mit Stephan Frerker gegen Christine Stockmann und Georg Stötzel
Ergebnis:
3. Platz: Rudisile/Frerker
4. Platz: Stockmann/Stötzel
Der Wettergott hat es mit uns am Sonntag extrem gut gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein mit für Tennisspielen sehr kommoden Temeraturen hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß und gute Laune.
(Auf die Fotos klicken, dann weden sie größer dargestellt)
Frühjahrsaktion 2023
(29.04.23) Über vierzig Mitglieder und viele Kinder waren gekommen, um die Clubanlage zur Eröffung herzurichten. Nun ist alles geputzt, die Netze hängen, die Tischtennisplatte ist ausgerichtet, u.s.w. ... die Sommersaison kann beginnen.
(Auf die Fotos klicken, dann werden sie größer)
Bezirksmeisterschafte U8 / U 9
Am 11./12. März 2023 fanden die U8/U9- Winter-Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Wiesbaden in der Tennishalle Wölfersheim statt. Zwei Jungs aus unserem Verein waren am Start und kamen wie auch bei den Kreismeisterschaften zu tollen Erfolgen.
Max Hecht, Jg 2015, startete in der U8m-Konkurrenz und erreichte mit zwei souveränen Siegen in seiner Gruppe das Halbfinale. Auch dort konnte er deutlich mit 8:2 gewinnen. Das Finale hat Max dann leider verloren. So erreichte er einen tollen zweiten Platz.
In der Altersstufe U9m ging Keyan Gezeroglu an den Start. Ungefährdet erreichte Keyan in dem 16er-Feld das Finale. Dort wurde er erstmals richtig gefordert. Mit einem knappen 3:6, 6:4, 10:7 Sieg holte Keyan sich dann den U9-Bezirksmeistertitel. Wir gratulieren den beiden Jungs ganz herzlich zu ihren Ergebnissen und sind stolz auf unseren Nachwuchs.
Keyan Gezeroglu und Max Hecht
Clubhausrenovierung
(Januar 2023) Die Renovierung / Modernisierung des Clubhauses (Eingangs- u. Thekenbereich, Gastraum) ist in vollem Gang. Einen besonderen Dank an Alexander Horstmann, der die Planung gemacht und die Bauleitung übernommen hat. Und natürlich auch Dank an alle, die ihn dabei tatkräftig unterstützen.