Ergebnisse der Jugendmannschaften 2022
In der Medenspielsaison 2022 spielten 22 Kinder/ Jugendliche in den Mannschaften U8, U10m, U12m, U12gem U18m und U18w mit. Dabei hatten wir wieder Mehrspielergemeinschaften mit TV Köppern, TC Burgholzhausen und der Sportwelt Rosbach.
Unsere Jüngsten (U8) haben mit ihrer Mannschaft einen tollen 3. Platz in der 6er-Gruppe gemacht. Sie konnten in diesem Wettbewerb wichtige Erfahrungen für ihre Tenniszukunft sammeln.
Die U10m belegte im Kreis A zum Ende der Saison in ihrer 6er-Gruppe den zweiten Platz mit 3 Siegen und zwei Unentschieden. Für alle Jungs war es ebenfalls die erste Saison.
In der Altersstufe U12 hatten wir 2 Jungs-Mannschaften und eine gemischte Mannschaft gemeldet (TVK/TCF/SWR). In der gemischten Mannschaft haben viele Kinder erste Erfahrungen gesammelt, gerade auch unsere Mädchen. Leider konnten sie keinen der 5 Spieltage gewinnen, aber sie waren alle mit viel Spaß und Teamgeist dabei. Die U12mI und II sind beide in der gleichen 7er-Gruppe im Kreis B und belegten am Ende Platz 2 und Platz 5.
Unsere großen Jungs spielten in der dritten U18m im Kreis C mit. In deren 11er-Gruppe hatten sich 4 Teams abgemeldet, so blieb eine 7er-Gruppe. Zum Abschluss der Saison kamen sie auf den 5.Platz.
Bei den U18-Mädchen konnten wir dieses Jahr eine Mannschaft melden, die in der Bezirksoberliga spielte. Da die beiden stärksten Mädchen fast nur noch in der Damenmannschaft spielen wollten, hatten die anderen Mädchen ganz schön zu kämpfen und haben am Ende einen 6. Platz in der 8er-Gruppe erreicht.
Ergebnisse Kreis-/Bezirksmeisterschaften 2022
Keyan G. hat im Sommer erfolgreich den Kreis- und Bezirksmeistertitel in der Alterstufe U8 gewonnen. Bei den Winterkreismeisterschaften musste er in der U9-Konkurrenz starten und konnte sich auch den Titel holen.
In der U8m-Konkurrenz der Winter-KM ging Max H. an den Start und konnte den Vize-Kreismeistertitel gewinnen.
Ich wünsche allen Spieler/innen und Ihren Familien eine schöne Weihnachts- und Winterzeit und eine tolle Tennissaison 2023.
Regula Donskoj
(Jugendwartin)
Erfolgreicher TCF-Nachwuchs bei den Jüngstenmeisterschaften des TK63 Winter 2022
Am 12./13.11.2022 fanden die U8/U9- Winter-Kreismeisterschaften des TK63 in der Tennishalle Wölfersheim statt. Drei Jungs aus unserem Verein waren am Start und kamen zu tollen Erfolgen.
Max H., Jg 2015, startete in der U8m-Konkurrenz und erreichte mit drei souveränen Siegen das Hauptfeld der besten Acht. Auch das Viertelfinale (6:0) und Halbfinale (6:2) konnte er deutlich gewinnen. Das Finale hat Max knapp mit 4.6 verloren. So erreichte er einen tollen zweiten Platz.
In der Altersstufe U9m hatten wir zwei Jungs am Start. Die Spiele wurden wie bei U8 auf Zeit gespielt.
Philipp F., Jg 2014, hat leider nach drei Spielen in der Vorrunde ganz knapp die Hauptrunde der besten Acht verfehlt, da seine letzte Partie bei Abpfiff 2:3 verloren ging. Bei einem 3:2 wäre er weiter gewesen. Nächstes Mal klappt es bestimmt.
Keyan G., Jg 2014, hat in den drei Spielen der Vorrunde kein Aufschlagsspiel abgegeben und jeweils 9:0 gewonnen. Auch in der Hauptrunde ist es für ihn sehr gut gelaufen, Viertelfinale 9:3, Halbfinale 9:1. Mit einem 6:2 Sieg im Finale holte Keyan sich dann den U9-Kreismeistertitel.
Wir gratulieren den Jungs ganz herzlich zu ihren Ergebnissen und sind stolz auf unseren Nachwuchs.
Keyan G., Kreismeister U9 und Max H., Vizekreismeister
Bericht des Sportwarts - Saison 2022
Nachdem es im vergangenen Jahr verletzungsbedingt nicht geklappt hatte, hatten wir im Jahr 2022 eine neue Damenmannschaft im Wettbewerb, die Damen 40. Neu gemeldet, spielten die Damen als 4-er Mannschaft in der Kreisliga B. In einem 7-er Feld mussten sechs Partien bestritten werden. Drei Spieltage konnten erfolgreich gestaltet werden, drei Partien wurden verloren. Am Ende kam es so zu einem sehr guten vierten Platz in der Abschlusstabelle. Für die kommende Saison haben sich die Damen 40 weiter verstärkt und greifen erneut an. Wir wünschen der Mannschaft um Mannschaftsführerin Anke Wieczorek viel Erfolg.
Die Damen 50 I sind in diesem Jahr wieder als 4-er Mannschaft in der Bezirksoberliga angetreten. Dort gab es ein 9-er Feld, so dass die Damen 50 sich in insgesamt acht Partien mit anderen Mannschaften messen mussten. Am Ende gab es einen Sieg, vier Unentschieden und drei verlorene Partien. Damit erreichten die Damen 50 mit einem (!) Matchpunkt Vorsprung vor dem TEVC Kronberg II den sechsten Tabellenplatz und konnten so dem drohenden Abstieg knapp entkommen. Mannschaftsführerin Karin Böhm hat am Ende der Saison nach vielen Jahren den Staffelstab an Ulrike Overmann abgegeben, die in der kommenden Saison versuchen wird, die Damen 50 in eine erfolgreiche Saison zu führen. Herzlichen Dank an Karin für ihr unermüdliches Engagement bei den Damen 50.
Die Herren 40 haben einige neue Spieler hinzubekommen und sind nun als 6-er Mannschaft in der Kreisliga A angetreten. In einem Feld von fünf Konkurrenten gab es Hin- und Rückspiele, so dass insgesamt acht Partien gespielt werden mussten. Nach Abschluss der Saison standen drei Siege fünf Niederlagen gegenüber. Das ergab dann einen guten dritten Tabellenplatz für die Mannschaft um Mannschaftsführer Roman Wieczorek. Für 2023 stehen die Sterne für unsere H 40 gut. Durch viele Neuzugänge hat sich die Mannschaft auf inzwischen 25 Spieler erweitert, so dass es im kommenden Jahr zu zwei Mannschaften kommen wird.
Nach dem Aufstieg traten die Herren 50 I in diesem Jahr als 6-er Mannschaft in der Bezirksoberliga in einem 9-er Feld an. Am Ende gab es drei Siege und leider fünf Niederlagen. Drei Mannschaften standen am Ende punktgleich auf den Plätzen fünf bis sieben. Unsere Herren 50 hatten unter den drei Mannschaften leider das schlechteste Matchpunkteverhältnis und landeten damit auf dem siebten Platz. Unglücklicher Weise ist dies der erste Abstiegsplatz: Wir gehen davon aus, dass die Mannschaft um Mannschaftsführer Bernd Wagner in der kommenden Saison wieder angreift und am Ende einen Wiederaufstieg erreicht.
Die Herren 50 II spielten in dieser Saison als 4-er Mannschaft in der Kreisliga A. Dort gab es sieben weitere Konkurrenten. Nach vier Spieltagen stand die Mannschaft um Mannschaftsführer Volker Kammel auf Platz zwei der Tabelle. Leider wurden die letzten drei Spiele der Saison deutlich verloren, so dass am Ende ein achtbarer sechster Platz herauskam.
Die Herren 65 traten dieses Jahr wieder als 4-er Mannschaft an und spielten nach dem souveränen Aufstieg aus dem vergangenen Jahr in der Bezirksoberliga. Mannschaftsführer Bernd Schütt trat mit der Mannschaft in einem 6-er Feld an. Nach drei Siegen und zwei Niederlagen konnte die Runde auf einem sehr guten dritten Platz erfolgreich gestaltet werden.
Die Herren 70 maßen sich als 4-er Mannschaft in diesem Jahr mit sieben Konkurrenten in der Kreisliga A. Nach sieben Partien gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. So erreichten die Spieler um Mannschaftsführer Hans-Peter Riess den vierten Tabellenplatz.
Ich wünsche allen TCF-lern, Aktiven, Freizeitsportlern und passiven Mitgliedern und deren Familien und Freunden einen schönen Herbst, eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2023.
Ralf Löw
Medenspielsaison der Herren 70
(Juli 2022) Nach sieben Medenspielen hat die Mannschaft die Saison 2022 erfolgreich beendet und den vierten Platz von acht Mannschaften errungen. Das ist deutlich besser als das angestrebtes Ziel: Ein Platz besser als 2021 - darauf können die Spieler stolz sein.
In den letzten Jahren wurden die folgende Plätze erreicht:
2019 Platz 7 von 7 Mannschaften; 2020 Platz 5 von 6 Mannschaften, 2021 Platz 4 von 5 Mannschaften und 2022 Platz 4 von 8 Mannschaften.
Dieses Ergebnis ist aber nicht nur durch gesteigerte Leistungen der eigenen "Altspieler" oder einer größeren Schwäche der Gegner erreicht, sondern vor allem durch eine erhebliche Verstärkung der eigenen Mannschaft.
Für das sportliche Verhalten aller Spieler möchte ich mich herzlich bedanken,
(Peter Riess - Mannschaftsführer)
Ballwand
(Juli 2022) wie auf dem beigefügten Foto zu sehen, wurden Ende Juni getreu dem Motto `was lange währt wird endlich gut` die Arbeiten an dem Kleinspielfeld/Ballwand fertiggestellt. Es fehlt jetzt nur noch die Netzmakierung auf der Ballwand, die in der nächsten Woche angebracht wird. Der ausgelegte Rollrasen soll bis ca. Mitte Juli noch nicht betreten werden, er muss zunächst anwachsen. (Siehe auch Bericht 21/22)
Bericht des 2. Vorsitzenden für Jahre 2021/22
(Juni 2022) obwohl permanent existent, hat Corona in 2021 unseren schönen Tennissport nicht gravierend beeinflußt. Die notwendigen Einschränkungen waren bekannt und wurden weitgehendeingehalten.
Die Instandsetzung der Plätze erfolgte wie in den Vorjahren durch unseren Platzbauer, der auch die wöchentliche Platzpflege in den ersten 6 Wochen übernahm. Die Frühjahrsaktion konnten wir wieder mit großer Mannschaft bewältigen. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Mitglieder konnten wir die Anlage zeitgerecht in den gewohnten Top-Zustand bringen. Die Bänke wurden gesäubert, neue Bänke aufgebaut und aufgestellt, die Außenanlage gerecht, geschnitten und gefegt, Banner aufgehängt, die Wasserrinnen auf den Plätzen von Wurzeln und Sand befreit, Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, der Kinderspielplatz hergerichtet und die Plätze sachgerecht ausgestattet. Vor den Plätzen 5 und 6 haben wir neue Sträucher gepflanzt, die von Gießpatinnen das ganze Jahr betreut wurden.
Um insbesondere den Kindern optimale Trainingsbedingungen zu bieten, haben wir uns entschlossen, die nicht mehr genutzte Fläche rund um die Ballwand neu zu gestalten, ein teure, aber sinnvolle Investition. Die z.T. maroden Kiefern wurden gefällt, Wurzeln ausgefräst, der Asphalt und die alte Zaunanlage demontiert und entsorgt. Dann ging es an den Neuaufbau, der sich coronabedingt lange hinzog. L-Steine, Kantensteine und Abflußrinnen wurden gesetzt, eine Ligusterhecke angepflanzt und regelmäßig bewässert, eine neue Zaunanlage errichtet, Tenniswand und Mauern gesäubert und gestrichen, Geländer angebracht und nun, rechtzeitig vor der Jahreshauptversammlung 2022, der neue Belag aufgebracht. Ich finde unsere Investition hat sich gelohnt. Finanziell unterstützt wurden/ werden wir vom Land Hessen, der Stadt Friedrichsdorf und einer erfreulichen Anzahl von Spendern aus unserem Verein.
Auch für die Herbstarbeiten 2021 hatten sich viele Mitglieder gemeldet, so dass es gelang, unsere Anlage rechtzeitig winterfest zu machen. Da bisweilen vergessen wurde das Licht auszuschalten oder den Wasserhahn abzustellen, haben wir Infrarot-Waschtischarmaturen und Lichtsensoren in den Toiletten eingebaut. Ebenfalls erneuert wurde die Bestuhlung im Clubhaus, da die alte nicht mehr ausreichend gereinigt werden konnte. Den 65 (!!!) Mitgliedern, die mich bei den Aktionen tatkräftig unterstützt haben, möchte ich auf diese Weise nochmals herzlich danke sagen.
Ulrich Michaelis (2. Vorsitzender)
Keyan Gezeroglu U8-Bezirksmeister 2022
Am 16.6.2022 fanden die Jugend-Bezirksmeisterschaften des TB Wiesbadens auf der Anlage des Wiesbadener THC statt. In der Gruppenphase der U8-Konkurrenz wurde auf Zeit gespielt, je 15 Minuten. Keyan Gezeroglu (TCF) ließ seinen Gegnern keine Chance, mit drei deutlichen Siegen (7:1, 8:1. 11:0) erreichte er das Halbfinale. Dort wurde ein ganzer Satz gespielt. Im Halbfinale besiegte Keyan den ehemaligen Bezirksmeister mit 6:4 und das Finale gewann er mit 6:2. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Neue Tischtennisplatte
(16. Juni 2022) Die dank der "Scheine für Vereine" erhaltene Tischtennisplatte wurde von Tobias Hertel, Tobias von der Heydt und Axel Scholer erfolgreich zusammen gesetzt und auf der Wiese neben dem Clubhaus aufgebaut. Schläger und Bälle liegen ausreichend bereit - es kann gespielt werden.
Pfingstturnier 2022
(6. Juni 2022) Bei bestem Tenniswetter nahmen 20 Spieler am
Pfingstturnier teil, so dass auf fünf Plätzen insgesamt vier Mixedrunden ausgetragen werden konnten. In der Mittagspause wurden SpielerInnen und Besucher von unseren
Clubwirten verwöhnt. Am Ende gab es die folgende Gewinner:
Damen
1. Julia Hecht
2. Nicole Ponath
3. Brunhilde Pollok
Herren
1. Gerrit Ponath
2. Volker Hecht
3. Thomas Netenjakob
Die Gewinner wurden mit (fast) neuen Bällen sowie Griffbändern
belohnt.
Saisoneröffnung am 24. April 2022
Ein starker Ostwind und einige Regentropfen konnten die offizielle Platzeröffnung nicht verhindern. Mehr als 45 Erwachsene und 25 Kinder konnte der Vorstand des TCF begrüßen, die sich an dem, von Angie und Mike hervorragend vorbereiteten, leckeren Buffet stärkten und sich freuten endlich loslegen zu können. Das wie immer von unserem Sportwart perfekt organisierte Klingelturnier fand großen Anklang und bewies die sehr gute Frühform einiger Teilnehmer. Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz, sie wurden von Regula mit tatkräftiger Unterstützung von Katharina und Ida den ganzen Tag beschäftigt.
(Bitte auf die angefügten Fotos draufklicken)
Ballwand-Spielfelder werden saniert
April 2022 - Die Tannen hatten den Asphalt vor der Ballwand gewölbt, sodass ein Trainieren an den Wänden kaum noch möglich war. So hat sich der TCF letztes Jahr entschlossen, die Ballwandspielfelder zu sanieren. Auf der Fläche soll es nicht nur bei der beidseitig bespielbaren Ballwand bleiben, sondern zusätzlich wird auf einer Seite der Wand ein Kleinspielfeld errichtet, für die Jüngeren aber auch für alle Anderen.
Die Bepflanzungen und die Zäune sollen bis Ende April angelegt und erneuert und das gesamte Vorhaben im Juni abgeschlossen sein.
(Foto vom 26. Mai 2022)
Zwei tolle 3. Plätze bei den
Jugend-Kreismeisterschaften 2021
Am 1. und 2. Adventswochenende wurden die Jugendkreismeisterschaften des TK63 ausgetragen. Nach zwei klaren Siegen erreichte Pauline S. (Foto) als Nr. 4 der Setzliste das Halbfinale in der Altersklasse U16. Dort unterlag sie leider der Nr. 2 der Setzliste in einem engen Spiel 2:6, 5:7 und holte den dritten Platz. Maya S. ging bei den U18 an den Start und erreichte ebenfalls das Halbfinale. Gegen die Nr. 3 der Setzliste, die auch später den Titel holte, hatte sie aber keine Chance. So wurde es ein toller dritter Platz. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Sportehrenpreis für H.-G. Trott
Am 02. November 2021 erhielt unser langjähriger Trainer Hans-Günter Trott den Sportehrenpreis des Wetteraukreises. Nach dem Hessischen Tennisverband, der Hans-Günter Trott schon die Ehrennadel in Gold mit Platinrand verlieh, ist dies der zweite Preis, den Hans-Günter Trott für seine nun schon über 50 Jahre dauernde ehrenamtliche Tätigkeit für den Tennissport in Empfang nehmen konnte. Der Preis wurde vom Landrat des Wetteraukreises im Rahmen eine Feierstunde in Friedberg überreicht. Auch noch ein anderer TCFler war bei dieser Gelegenheit aktiv beteiligt. Auf Wunsch von Hans-Günter Trott hielt unser 1. Vorsitzender Norbert Florczyk die Laudatio.
Jüngsten-Kreismeisterschaft 2021
Am 13./14. November fanden in Wölfersheim die Jüngsten-Kreismeisterschaften des TK63 statt. In der Altersstufe U8 startete Keyan Gezeroglu für den TC Friedrichsdorf. Mit deutlichen Siegen in der Vorrunde erreichte Keyan das Halbfinale. Dort musste er sich leider dem späteren Kreismeister geschlagen geben, erreichte aber einen tollen 3.Platz bei seinen ersten Kreismeisterschaften. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die Bezirksmeisterschaften.
Mannschaftsergebnisse Erwachsene 2021
Die Damen 50 I sind in diesem Jahr wieder als 4-er Mannschaft in der Bezirksoberliga angetreten. Dort gibt es ein 8- er- Feld, so dass die Damen 50 sich in insgesamt sieben Partien mit anderen Mannschaften messen mussten. Drei Partien konnten die Damen erfolgreich gestalten, vier Partien mussten leider den Gegnern überlassen werden. So kommt am Ende ein Tabellenplatz in der oberen Hälfte der Tabelle (4. Platz) heraus. Mannschaftsführerin war wie in den vergangenen Jahren Karin Böhm.
Die Herren 40 sind wieder in der Kreisliga B angetreten. In einem Feld von fünf Konkurrenten konnten drei Spiele gewonnen werden und eine Partie ging verloren. So steht die Mannschaft um Mannschaftsführer Roman Wieczorek am Ende auf Platz 2 der Tabelle.
Die Herren 50 I trat in diesem Jahr als 6-er Mannschaft in der Bezirksliga A gegen fünf weitere Konkurrenten an. Nach fünf Siegen landete die Mannschaft souverän an der Tabellenspitze, die die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksoberliga beinhaltet. Mannschaftsführer war in diesem Jahr Uwe Clemens.
Die Herren 50 II spielten in dieser Saison als 4-er Mannschaft ebenfalls in der Bezirksliga A. Dort gab es sieben weitere Konkurrenten. Nach einem Sieg und sechs Niederlagen kam leider nur der achte Platz heraus. Dies bedeutet, dass man im kommenden Jahr wieder in der Kreisliga antreten wird. Mannschaftsführer war Volker Kammel.
Nach dem recht erfolgreichen Jahr 2020 fanden sich für 2021 nicht genügend Spieler für diese Altersklasse, so dass wir die Herren 60 für das Jahr 2021 vom Wettbewerb abgemeldet haben.
Die Herren 65 traten dieses Jahr wieder als 4- er Mannschaft an und spielten in der Bezirksliga A Mannschaftsführer Horst Griesche trat mit der Mannschaft in einem 8- er- Feld an konnte sechs Siege und ein Unentschieden erreichen. Damit verteidigte man die Tabellenspitze bis zum Schluss und darf nun Meisterschaft und Aufstieg feiern.
Die Herren 70 messen sich als 4- er Mannschaft in diesem Jahr mit vier weiteren Konkurrenten in der Kreisliga A. Nach drei Niederlagen konnte der direkte Tabellennachbar mit 4 : 2 geschlagen werden und so erreichten die Spieler um Mannschaftsführer Hans- Peter Riess den vierten Tabellenplatz.
Ralf Löw
Sportwart
Mannschaftsergebnisse Jugend 2021
In folgenden Mannschaften (Mehrspielergemeinschaften) haben Jugendliche unseres Vereines in diesem Jahr mitgespielt:
U10männlich, Kreis A
Unsere jüngste Mannschaft wurde 1. von 7 Mannschaften, wovon zwei Teams zurückgezogen hatten. Somit blieben nur vier Spiele. Mit drei Siegen und einem Unentschieden schafften sie den Aufstieg. In dieser Mannschaft haben Robert und Philipp mitgespielt.
U12männlich, 2.Mannschaft, Kreis B
Beide U12-Mannschaften waren im Kreis B gemeldet. Constantin, Lukas und Lukas aus unserem Verein haben in der zweiten U12-Mannschaft mitgespielt und Constantin hat auch einmal in der ersten Mannschaft ausgeholfen. Die zweite Mannschaft wurde leider nur 6. von 7 Mannschaften, mit einem Unentschieden und 5 Niederlagen. Die 1. Mannschaft erreichte in der anderen Gruppe einen guten 2. Platz von acht Mannschaften, punktgleich mit dem Aufsteiger.
U15männlich, 2.Mannschaft, Kreis C
Mit der Unterstützung von Timo und Ben konnte die zweite U15-Mannschaft einen guten 3. Platz in ihrer 9er-Gruppe erreichen, eine Mannschaft davon hatte zurückgezogen. So reichten vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen für dieses Ergebnis.
Bei den Mädchen kam leider für die jüngeren Jahrgänge keine Mannschaft zustande.
U15weiblich, Kreis B
Ein Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen reichten in der Gruppe mit sieben Mannschaften leider nur für einen 6.Platz. Marie und Mia aus unserem Verein spielten in diesem Team mit.
U18weiblich, 1.Mannschaft, Bezirksoberliga
Die Mannschaft um Pauline erreichte einen tollen 2. Platz von neun Mannschaften in der Bezirksoberliga, ein Team hatte zurückgezogen. Mit drei Siegen und vier Unentschieden, punktgleich mit der dritt- und viert-platzierten Mannschaft, halfen die besseren Matchpunkte für diesen Platz.
U18weiblich, 2.Mannschaft, Kreis A
In dieser Mannschaft spielten Maya, Laura, Hannah, Marie, Katharina und Amelie mit, für einige war es das erste Medenspiel. Es reichte nur für den 8.Platz von neun Mannschaften, ein Team hatte zurückgezogen. Von sieben Spielen konnte nur ein Sieg geholt werden, alle anderen Partien gingen verloren. So bleibt am Ende der Abstieg in Kreis B.
Regula Donskoj
Jugendwartin
Herren 65 Meister der Bezirksliga A
In sieben Spielen haben die Spieler der Herren 65 nur einmal unentschieden gespielt. Alle anderen Spiele konnten souverän gewonnen werden und so stand am 22.09.2021 nach dem deutlichen Sieg (5:1) gegen die TSG Oberursel fest, dass die Meisterschaft gewonnen werden konnte. Damit steht auch fest, dass die Herren 65 im nächsten Jahr in der Bezirksoberliga antreten wird. Herzlichen Glückwunsch!
Schreiben des Vorstands (vom 4. März 2021)
Wir hoffen, dass alle Tennisspieler gesund durch den Winter gekommen sind!
In den vergangenen Jahren haben wir an dieser Stelle die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung veröffentlicht. Leider wird es in diesem Jahr nicht möglich sein, die Versammlung bis zum 31. März in der gewohnten Form durchzuführen. Wir werden auf jeden Fall versuchen, dies im 2. Quartal nachzuholen. Sollte es auch dann nicht möglich sein, müssen wir wenigstens die notwendigen Beschlüsse über eine schriftliche Abstimmung herbeiführen. Wir hoffen allerdings, dass das nicht notwendig ist, denn es würde einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bedeuten.
Der Verein ist aber weiterhin handlungsfähig, da der Vorstand so lange im Amt bleibt, bis ein neuer gewählt ist.
Die Bilanz 2020 und das Budget 2021 wird / wurde versandt. Die Bilanz 2020 ist positiv, und auch für das
Jahr 2021 haben wir ein "kleines Plus" eingeplant. Außerdem haben wir alle Maßnahmen eingeleitet, damit wir auch in diesem Jahr auf einer schönen und gepflegten Anlage spielen können.
Dafür haben fleißige Helfer kürzlich das Laub und sonstigen Schutt aus dem Herbst in einen Container verfrachtet. Danke an dieser Stelle!
2021 ist unser Jubiläumsjahr. Leider konnten wir auch noch nichts im Hinblick auf "50 Jahre TCF" planen. Das müssen wir spontan machen, sobald irgendetwas möglich ist.
Jetzt hoffen wir, dass wir die Saison frühzeitig eröffnen können und das möglichst gesund und ohne große Corona-Einschränkungen.
Liebe Grüße an alle Leser und
BLEIBT GESUND
im Namen des Vorstandes
Norbert Florczyk
Saisoneröffnung 2021
Seit Samstag, dem 24. April kann auf der Anlage des TCF wieder Tennis gespielt werden - natürlich nur unter Beachtung / Befolgung der pandemiebedingten Verordnungen und der clubinternen Regelungen. Zum Spiel ist eine Anmeldung / Platzreservierung zwingend erforderlich und vorgeschrieben. Hierzu wurden den Mitgliedern die Details per Mail bekannt gegeben.
Am Montag 26.10.2020 überreichte der Finanzchef des Sportkreises Hochtaunus, Herr Renzo Sechi, dem TCF den Bewilligungsbescheid über EUR 479 als Zuschuss zur Erneuerung der Zäune.
Damit hat der TCF die letzte Rate aus dem ihm zustehenden Betrag des LandesSportBundesHessen erhalten.
Der Verein kann innerhalb von 8 Jahren EUR 7.000 Unterstützung vom Landessportbund abrufen. Den größten Teil dieser Unterstützung haben wir für das Vordach und die neue Gastherme abgerufen, so dass in diesem Jahr noch ein Restbetrag zur Verfügung stand. Nun müssen wir bis 2025 warten, denn dann ist das Budget für das Vordach wieder frei.
Foto: Herr Sechi überreicht unserem Schatzmeister Gisbert Wirtz den Bescheid.
01. Dezember 2019 - TCF-Mädchen erfolgreich
Erfolgreiche TCF-Mädchen bei den am 1. Dezember zu Ende gegangenen Winter-Jugendkreismeisterschaften des TK63 Hochtaunus/Wetterau im Tennispark Bad Nauheim: Nach dem Sieg bei den Sommer-Kreismeisterschaften in der Altersklasse U12 holte sich Pauline Schäfer mit drei souveränen Siegen erneut den Titel, dieses Mal in der U13-Konkurrenz. Bei den U14-Mädchen erreichte Lia-Marie Schultheis das Halbfinale, in dem sie sich der späteren Siegerin geschlagen geben musste. Somit wurde sie Dritte in einem Feld von 25 Teilnehmerinnen. Wir gratulieren beiden Mädchen zu ihrem tollen Erfolg.
Pauline Schäfer und Lia-Marie Schultheis mit David Hirst
23. November 2019 - Herbstaktion
Knapp 30 Mitglieder waren gekommen, um die Clubanlage des TCF winterfest zu machen: Bänke wurden gekärchert, Laubberge in Container versenkt, Netze abgebaut, Linien gesichert, Äste geschnitten, Rinnen gesäubert, u.s.w.
Nach gut drei Stunden war die Arbeit getan, und die Clubmitglieder konnten sich im Clubhaus bei einem Teller Suppe von den Strapazen erholen und sich stärken.
Sieg der Herren 40 in dieser Saison - ausgerechnet beim
Lokalderby
Am 30.06.19 traten bei sehr sommerlichen Temperaturen die 4. und 5. Mannschaft der
Mannschaftsspielgemeinschaft TC Friedrichsdorf, TV Köppern und TC Burgholzhausen bei den Herren 40 zum Lokalderby auf der wunderschönen Anlage des Tennisclubs Friedrichsdorf an. Der TV Köppern stellt
die 4. Mannschaft, der TCF die 5. Die Mannschaften sind erst neu gegründet worden und sammeln noch Erfahrungen in/bei den Medenspielen. Bisher konnten beide Mannschaften noch keinen Sieg einfahren.
Auch aufgrund der Wetterlage waren die Köpperner mit 7 und die TCF-ler mit 5 Mann aufgelaufen, um die 4 Einzel und die beiden Doppel zu spielen. In sehr fairen und sportlichen Matches konnten die
TCF-Herren bereits einen 4:0-Erfolg nach den Einzeln einfahren. Auch in den Doppeln gaben sie, obwohl die Spiele oft über Einstand gingen, keinen Satz ab. So freuten sich am Ende die Herren des TCF
über einen 6:0-Erfolg, und alle über ein faires Spiel.
Foto: vlnr Peter Lewalter, Roman Wieczorek,Thomas Hetzel, Stefan Schwendt, Denis
Bergmann
Kreismeisterschaft 2019 für die U12
Toller Erfolg bei den Kreismeisterschaften 2019 des Tenniskreises Hochtaunus / Wetterau: Wir gratulieren Pauline Schäfer ganz herzlich zum Sieg bei der U12-Meisterschaft am 29. Mai beim TC Nieder-Weisel und wünschen ihr viel Erfolg bei den kommenden Bezirksmeisterschaften.
Mehr als 170 Kinder bei Kindergarten- und Grundschulaktionen
Zu Saisonbeginn hatten wir auf unserer Anlage an drei Vormittagen die 1. und 2. Klassen der Peter-Härtling-Schule und die Vorschulkinder von 3 Kindergärten (ev. Kindertagesstätte, Kindertagesstätte Waldwichtel, Kita Kunterbunt) zu Besuch. Das Trainerteam der Tennisschule Conny Stetzer/Zsolt Ferdinand führte die Kinder über verschiedene Spiele an den Tennissport heran. Zum Ende gab es für jedes Kind eine Medaille. Zum Schnuppertraining eine Woche später kammen 22 interessierte Kinder, davon haben sich 15 für den Trainingsbetrieb angemeldet.
Juni 2019 - FRANK und FRIEDA finden den Weg zum TCF
Nur 500 Meter von der im Bau befindlichen ÖkoSiedlung Friedrichsdorf entfernt, befindet sich die Tennisanlage des TC Friedrichsdorf, die von Vielen als eine der schönsten Anlagen im Taunus bezeichnet wird. Der TC Friedrichsdorf hofft, schon bald die neuen Bewohner der ÖkoSiedlung Friedrichsdorf, die von der FRANK-Gruppe geplant, entwickelt und aktuell errichtet wird, begrüßen zu können. Sowohl Anfänger, als auch „Profis“ sind herzlich willkommen und können bei Bedarf ihre Spielstärke an Clubmitgliedern messen oder ihr Können von qualifizierten Trainern verbessern lassen. Jüngst haben dieses Angebot die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Peter Härtling Schule sowie der Kindergärten Kunterbunt, Taunusstrasse und Waldwichtel intensiv genutzt. Die von der FRANK-Gruppe gesponsorten Tennisblenden mit den Maskottchen FRANK und FRIEDA schützen nun vor störendem Westwind und verweisen auf die neue ÖkoSiedlung.
Saisoneröffnung 2019
Seit dem 01. Mai flitzt der gelbe Filzball wieder über die Tennisanlage am Bornberg. Ca. 30 Mitglieder / Gäste / Zuschauer waren gekommen, um gemeinsam mit "Offiziellen" und bei bestem Tenniswetter die Saison zu eröffnen. Die gesamte Anlage aber insbesondere die sechs Plätze sind in hervorragendem Zustand, sodass ab jetzt wieder bis (hoffentlich) in den Oktober hinein gespielt werden kann.
Jahreshauptversammlung 2019 - Kurzprotokoll
Keine Überraschungen barg die Mitgliederversammlung am 15. März 2019, die vergleichsweise gut besucht war. Die bisherigen Vorstände wurden für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 einstimmig entlastet und per Wahl in ihren Ämtern neu bestätigt, die vorgeschlagenen Änderungen von Beitragsordnung und Satzung wurden angenommen. Die Position der Jugendwartin wird jetzt offiziell von Regula Donskoj wahrgenommen
Die Berichte aus den einzelnen Ressorts vermelden weiterhin eine recht stabile Mitgliederzahl, im Sportbereich die Gründung neuer Mannschaften und im finanziellen Bereich eine sehr solide Kassenführung. Das Budget für das laufende Jahr wurde angenommen.
Das Protokoll der Versammlung liegt zur Einsichtnahme im Clubhaus aus.
Die Anlage ist in sehr gutem Zustand
Liebe Tennisfreunde, wie in den vergangenen Jahren ist es uns auch in 2018 gelungen, dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Mitglieder, unsere Anlage in einem sehr guten Zustand zu erhalten. Während des zweitägigen Frühjahrsputzes haben wir Bänke gesäubert und aufgestellt, die Außenanlage gerecht, geschnitten und gefegt, die Wasserrinnen auf den Plätzen von Wurzeln und Sand befreit, Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, den Kinderspielplatz hergerichtet und die Plätze sachgerecht ausgestattet. Außerdem wurden die Zaunreparaturen auf Platz 4 und 2 und einige Baumfällarbeiten durch Fachfirmen erfolgreich umgesetzt.
Unser neuer Platzwart Hossein Rassuli hat sich während der Saison um die Platzpflege gekümmert, was ihm offenkundig gut gelungen ist. Tatkräftig unterstützt wurde er insbesondere von Jutta und Heini, den guten Geistern unseres Vereins, die sich nicht nur um die Blumen, sondern auch alle anderen anfallenden Arbeiten kümmerten. Wie im letzten Bericht bereits angekündigt, haben wir die Heizungs- und Warmwasseranlage und die veralteten Kühlschränke ausgetauscht, wofür wir Zuschüsse von Stadt, Land und Sportbund erhielten. Während der Herbstarbeiten wurde die Anlage winterfest gemacht. Nach Abschluss der Saison wurden im Oktober/November die Plätze 2 und 3 grundlegend renoviert, eine kostspielige, aber zwingend notwendige Maßnahme. Ich freue mich auf die neue Saison 2019.
Ulrich Michaelis
(2. Vorsitzender)
Meisterschaftsrunde 2018 und Ausblick auf 2019
Erwachsene
Auch 2018 traten unsere Damen 50 I als 4-er Mannschaft wieder in der Gruppenliga an. Auch diesmal erreichten sie am Ende wie schon im Vorjahr den dritten Tabellenplatz. Die Herren 40 I spielten als MSG TV Köppern/TC Friedrichsdorf (4-er) in der Gruppenliga. Dort konnte unter 8 Mannschaften der dritte Platz eingefahren werden. Nach dem Aufstieg spielten die Herren 50 mit einer 6-er Mannschaft in einer sehr starken Bezirksoberliga. Dort musste man sich nur dem späteren Ligameister geschlagen geben und wurde souverän Zweiter. Die Herren 60 traten nach dem Aufstieg aus 2017 als 6-er Mannschaft in der Bezirksoberliga an. Schnell stellte sich heraus, dass diese Liga für unsere Spieler viel zu stark war. Am Ende sprang dann nur der vierte Tabellenplatz heraus. In der Saison 2018 traten wir nur noch mit einer Herren 65 4-er Mannschaft in der Kreisliga A an. In dieser sehr starken Liga kam am Ende leider nur der 6. Platz unter 6 Mannschaften heraus.
Die in der abgelaufenen Saison erzielten Ergebnisse finden Sie hier
Kinder und Jugendliche
Mit dem Team der Tennisschule Conny Stetzer hatten wir für Ende April vier Sporttage für Kindergärten und Grundschule geplant. Leider wurden unsere Plätze erst sehr spät für den Spielbetrieb freigegeben, daher konnten wir nicht alle geplanten Aktionen durchführen. Trotzdem konnten wir einige Kinder für den Tennissport gewinnen, ebenso durch die Kinderaktion parallel zum Klingelturnier. Zeitweise waren an dem Sonntag bis zu 10 Kinder auf Platz 6 im Schnuppertraining. 35 Kinder nahmen am Sommertraining der Tennisschule Conny Stetzer auf unserer Anlage teil. Einige Kinder pausieren im Winter, aber wir hoffen, im Frühling alle wieder auf den Plätzen zu sehen.
In den Mehrspielergemeinschaften mit TV Köppern, TC Burgholzhausen und Sportwelt Rosbach haben 10 Kinder aus unserem Verein aktiv an den Medenspielen teilgenommen, einige Kinder waren noch als Reserve gemeldet. Vertreten war der TCF bei U8, U10gem, U12w, U14w, U14m, U18w. Sehr erfolgreich waren die Mädchenmannschaften. Die U12w (Pauline Schäfer, Lia-Marie Schultheis) und auch die U14w (Marie Pauly, Hannah Betz) schafften den Aufstieg vom Kreis A in den Bezirk A. Alle anderen Mannschaften belegten einen 3.oder 4. Platz in ihrer Gruppe.
Bei den Jugend-Winterkreismeisterschaften konnte Pauline Schäfer in der U12-Konkurrenz einen hervorragenden 2. Platz belegen. In einem packenden Krimi unterlag sie im Finale Catharina Schreppel (TC Bad Homburg) 5:7, 6:4,6:10. Herzlichen Glückwunsch.
Ausblick auf 2019
Erwachsene
Die Damen 50 I werden wieder als 4-er Mannschaft in der Gruppen- oder Bezirksoberliga und die Herren 50 I werden wieder als 6-er Mannschaft in der Bezirksoberliga (eventuell in der Gruppenliga) antreten. Neuer Mannschaftsführer wird Markus Donskoj sein. Neu formiert haben sich die Herren 50 II, die in der kommenden Saison als 6-er Mannschaft antreten werden.
Die Herren 60 haben sich auf eine 4- er Mannschaft reduziert, da einige Spieler das „Rentenalter“ erreicht haben und in der kommenden Saison bei den Herren 65 spielen werden. Aus diesem Grund wird es in der kommenden Saison auch wieder zwei Herren 65 4-er Mannschaften geben.
Jugendliche und Kinder
Im Jugend-/Kinderbereich wollen wir auch dieses Jahr zu Saisonbeginn wieder die Kindergärten und Grundschulklassen auf unsere schöne Anlage einladen und mit dem Trainerteam der Tennisschule Conny Stetzer Schnuppertennis anbieten. Wir hoffen, in diesem Jahr im TCF eine Ballschule für Kinder im Kindergartenalter anbieten zu können. In der Medenspielsaison werden 14 Jugendliche in den Mannschaften U10gem, U12w, U12m, U14w, U14m und U18w antreten. Spieler/innen, die letzte Saison ihre ersten Erfahrungen gesammelt haben, werden 2019 schon als Stammspieler/innen dabei sein, andere wiederum schnuppern erstmals in die Wettkampfwelt hinein.
Wir wünschen allen TCF- lern eine tolle Saison 2019 mit viel Erfolg und Spaß und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Hauptversammlung im März und dann wieder Ende April/Anfang Mai, wenn wir uns zum Eröffnungsturnier wieder im Freien treffen.
Regula Donskoj und Ralf Löw
(Jugendwartin) (Sportwart)
10. November 2018 - Herbstaktion
Mit ca. 20 Mitgliedern startete am Samstag, dem 10.11. -bei bestem Arbeitswetter- der erste Teil der diesjährigen Herbstpflege des Clubgeländes. Tatkräftig wurden die Plätze geharkt, die Netzte abgebaut, die Bänke gesäubert und winterfest gelagert und wurde der morgens angelieferte Container mit Laub, Ästen etc. gefüllt. Zum Abschluss der Aktion servierten Angie und Mike noch eine stärkende Linsensuppe.
(Wenn Sie auf ein Foto klicken , können Sie mit eigener Geschwindigkeit die übrigen Fotos "blättern")
Jahr 2017 - Bericht des 2. Vorsitzenden und Ausblick auf 2018
Liebe Tennisfreunde,
im vergangenen Jahr sind an unserer Anlage einige Änderungen vorgenommen worden, die soweit ich dies einschätzen kann, von allen Mitgliedern sehr positiv aufgenommenen wurden. Die markanteste Änderung betrifft die Überdachung unserer Terrasse, die uns nun vor Wind und Regen schützt und die extremen Stürme im Sommer schadlos überstanden hat. Einige Sturmschäden haben wir aber erlitten, die jedoch unter Führung von Norbert und Heini schnell behoben wurden. Wer Herr der Anlage ist, kann man nun von Weitem erkennen, dank des neuen Banners an Platz 6 sowie dem leuchtenden TCF-Emblem am Clubhaus, beides Spenden von engagierten Mitgliedern.
Mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Mitglieder ist es uns erneut gelungen, die Anlage in einem sehr guten Zustand zu erhalten. Während des zweitägigen Frühjahrsputzes haben wir Bänke gesäubert und aufgestellt, die Außenanlage gerecht, geschnitten und gefegt, die Wasserrinnen auf den Plätzen von Wurzeln und Sand befreit, Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, den Kinderspielplatz hergerichtet und die Plätze sachgerecht ausgestattet. Außerdem wurde die Zaunreparatur vorbereitet, die auf Platz 6 und 3 erfolgreich umgesetzt wurde.
Etwas überrascht wurden wir im Juni von einer munter sprudelnden Quelle direkt vor dem Sandkasten. Der zunächst befürchtete Wasserschaden bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Es dauerte jedoch mehr als zwei Monate bis die Stadt Friedrichsdorf den Schaden beheben konnte.
Da nur wenige Mitglieder bereit waren, Platzpatenschaften zu übernehmen, haben wir Herrn Hossein Rassuli auf Stundenbasis angestellt, der insbesondere die Plätze 1 und 4 sehr gut gepflegt hat und unsere tatkräftigsten Mitglieder, Jutta und Heini, unterstützte. Neben den vielen engagierten Mitgliedern bin ich insbesondere diesen Beiden für ihren steten Einsatz äußerst dankbar.
Während der Herbstarbeiten haben wir die Anlage winterfest gemacht.
Auch für die kommende Saison steht uns einiges bevor. Als Ergebnis eines Öko-Checks durch den Landessportbund Hessen bleibt festzuhalten, dass wir vieles an unserem Clubhaus verbessern können. Unsere Heizungs- und Warmwasseranlage ist veraltet und kann jeden Moment ihren Geist aufgeben. Um das Risiko zu vermeiden, dass sie uns während der Saison ausfällt, wollen wir die Erneuerung noch vor der neuen Saison in Angriff nehmen. Auf den Plätzen 4 und 2 werden wir die Zäune teilweise erneuern, da sie durchgerostet sind.
Die Fläche vor der Ballwand ist durch Wurzeln und Frost in einem schlechten Zustand. Wir haben mit Fachfirmen verschiedene Alternativen besprochen, die aber alle sehr teuer sind, weshalb wir vorerst auf eine Renovierung verzichten. Unsere Mittel sind nun mal begrenzt.
Nach der Saison 2018 wollen wir die Plätze 2 und 3 renovieren lassen, da sie zwischenzeitlich zu stark verdichtet sind und Wasser unzureichend abfließt. Um diese sehr kostspieligen, aber notwendigen Investitionen realisieren zu können, sind wir derzeit bemüht, alle Subventionstöpfe auf Stadt-, Kreis- und Landesebene aufzutun, die zur Finanzierung beitragen können. Für Spenden aus dem Mitglieder- oder Freundeskreis wären wir auch sehr dankbar.
Ich freue mich auf die neue Saison 2018.
Ulrich Michaelis
November 2017 - Der TCF trauert um Wolfgang Müller
Der TC Friedrichsdorf trauert um sein langjähriges Clubmitglied Wolfgang Müller, der nach langer Krankheit am 10. November still von uns gegangen ist. Wir werden Wolfgang ein ehrendes Andenken bewahren und sind in Gedanken bei seiner Familie, der unser tiefes Mitgefühl gilt.
Sportwartbericht: Meisterschaftsrunde 2017
Jugendbereich
In diesem Jahr konnte der TCF erstmals seit langem wieder mit drei Jugendmannschaften an den laufenden Wettbewerben teilnehmen.
Unsere U12 gemischt (4-er) trat als MSG Burgholzhausen/Köppern/Friedrichsdorf in der Kreisliga A an und konnte gegen starke Konkurrenz immerhin ein Unentschieden erreichen. Dass am Ende nur der letzte Tabellenplatz dabei herauskam, sollte die Kinder nicht entmutigen. Im nächsten Jahr gibt es Gelegenheit, alles noch ein wenig besser zu machen.
Viel besser lief es bei den U 12 Juniorinnen (4-er), die als MSG Burgholzhausen/Köppern/Friedrichsdorf in der Kreisliga A antrat. Drei Siege und drei Niederlagen reichten am Ende zu einem hervorragenden vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Unser U14 Juniorinnen (4-er) traten als MSG Köppern/Burgholzhausen/Friedrichsdorf in der sehr starken Bezirksliga A an. Dort mussten sich die Mädels in allen Spielen geschlagen geben. Am Ende bleibt der letzte Tabellenplatz und damit leider auch der Abstieg in die Kreisliga.
Erwachsene
Zu ihrem Leidwesen mussten unsere Damen 50 I dieses Mal als 4-er Mannschaft antreten. Sie traten wieder in der Gruppenliga an. In dieser anspruchsvollen Liga schlugen sich unsere Damen 50 allerdings prächtig. Mit drei Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage erreichten sie am Ende den dritten Tabellenplatz, also die Bronzemedaille in diesem Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch an Karin Böhm und ihre Mädels. Im kommenden Jahr wollen unsere Damen 50 unbedingt wieder als 6- er Mannschaft antreten. Wir hoffen, dass es gelingen wird.
Die Damen 50 II traten zum dritten Mal in der Kreisliga an. Nachdem vom Hessischen Tennisverband die Spielpläne veröffentlicht wurden, musste man allerdings feststellen, dass an keinem der genannten Spieltage ausreichend Spielerinnen vorhanden sind. Daraufhin wurde die Mannschaft vom laufenden Wettbewerb abgemeldet.
Die Herren 40 I spielten als MSG TV Köppern/TC Friedrichsdorf (4-er) in der Gruppenliga. Dort erreichten sie in einer starken Konkurrenz mit nur einer Niederlage gegen den späteren Meister einen hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Die Herren 40 II traten ebenfalls zusammen mit dem TV Köppern als MSG TV Köppern/TC Friedrichsdorf (4-er) in der Bezirksliga A an. Vom TCF wurden während der Saison keine Spieler eingesetzt. Am Ende kam nur der vorletzte Tabellenplatz heraus, so dass man im kommenden Jahr den Weg in die Kreisliga A gehen muss.
Die Herren 50 spielten wie schon im letzten Jahr mit einer 6-er Mannschaft in der starken Bezirksliga A. Neuer Mannschaftsführer ist Hajo Tillner, der das Amt von seinem langjährigen Vorgänger Ralf Schleicher übernommen hat. Vielen Dank von hier aus an die beiden für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Mannschaft konnte durch Neuzugänge nochmals verstärkt werden und hatte am Ende der Runde eine makellose Bilanz: Sieben Spiele wurden gespielt und alle gewonnen. Dass am Ende der erste Tabellenplatz und damit die Goldmedaille dabei heraussprang, ist klar. Herzlichen Glückwunsch! Im kommenden Jahr werden die Jungs um Hajo Tillner sich dann in der Bezirksoberliga wiederfinden, wo sie sicher wieder spannende Spiele abliefern werden.
Die ehemalige Herren 60 II trat in diesem Jahr als Herren 60 als 6-er Mannschaft in der Bezirksliga A an. Der letztjährige Mannschaftsführer Uli Michaelis hat beim TCF neue Aufgaben übernommen und gab die Mannschaftsführung an Ralf Löw ab. Vielen Dank von hier aus an Uli für den starken Einsatz im vergangenen Jahr. Leider gab es in dieser Liga nur vier Wettbewerber, so dass es zu Hin- und Rückspielen kam. Mit fünf Siegen und nur einer Niederlage sprang am Ende der erste Tabellenplatz knapp vor dem Verfolger TC Selters und damit die Goldmedaille heraus. Damit ist auch bei den Herren 60 der Aufstiegt perfekt und man wird im kommenden Jahr in der Bezirksoberliga spielen. Nicht unerwähnt bleibt, dass die Herren 60 zu jeder Zeit auf die Unterstützung von Spielern aus den beiden Herren 65- Mannschaften bauen konnte, falls einmal Not am Mann war. Den Spielern der Herren 65 von hier aus nochmals vielen Dank!
Die neugegründete Herren 65 I mit Mannschaftsführer Norbert Florczyk trat in der Bezirksoberliga zusammen mit acht weiteren Mannschaften an. Diese Liga erwies sich als extrem stark und so konnte man am Ende nur einen Sieg und ein Unentschieden verbuchen. Am Ende bedeutete dies den achten Platz und die Folge ist, dass man im kommenden Jahr zusammen mit Mitabsteiger TC Diedenbergen in der Bezirksliga A spielen muss.
Die aus der letztjährigen Herren 65 ausgegründete Herren 65 II unter Mannschaftsführer Hans- Peter Riess trat als 4-er Mannschaft in der Kreisliga A an. Diese Liga erwies sich mit sieben gegnerischen Mannschaften ebenfalls als sehr stark und so konnten unsere Herren 65 II leider nur einen Sieg einfahren. Am Ende sprang dann der siebte Tabellenplatz vor dem SV 98 Rosbach heraus. Aus der Kreisliga A kann man glücklicherweise nicht absteigen, so dass die Jungs um Hans- Peter Riess im kommenden Jahr sicher wieder antreten werden.
Ausblick
Nachdem Im Jugendbereich viele Jahre lang der Posten des Jugendwarts unbesetzt blieb, können wir mit großer Freude berichten, dass wir eine neue Jugendwartin (kommissarisch) haben. Regula Donskoj hat sich bereit erklärt, diese anspruchsvolle Aufgabe für den TCF zu übernehmen. Wir vom TCF sind sicher, dass wir dadurch im Jugendbereich noch besser werden. Wir werden in der nächsten Hauptversammlung vorschlagen, Regula zur Jugendwartin zu wählen. Bis dahin wird sie das Amt kommissarisch übernehmen. Wir wünschen Regula für die nicht immer leichte Aufgabe viel Erfolg und Ausdauer und bitten die Mitglieder, Eltern, Spielerinnen und Spieler um ihre Unterstützung.
Im Erwachsenenbereich werden die Damen 50 I wahrscheinlich als 6-er Mannschaft antreten. Ob der Hessische Tennisverband sie dann in die Gruppenliga einordnen wird, ist noch nicht sicher. Bei den Herren wird es 2018 eventuell zu einer Herren 50 II (4-er) kommen, da der Kader der Herren 50 doch sehr groß ist und einige Spieler nur sehr selten zum Einsatz kamen. Bei den etwas älteren Herren jenseits der 60 wird es bis auf einen Auf- und einen Abstieg zu keinen wesentlichen Veränderungen kommen.
Ich wünsche allen TCF- lern eine schöne Wintersaison und -zeit und freue mich auf Ende April, wenn wir uns zum Eröffnungsturnier auf Sand wiedersehen.
Ralf Löw
Saison 2017 - Herren 60 sind Meister in der Bezirksliga A
Unsere Herren 60 (6-er) um Mannschaftsführer Ralf Löw haben am letzen Spieltag der Meisterschaftsrunde 2017 durch einen 6 : 3- Erfolg gegen den TC Erbach die Tabellenführung erfolgreich verteidigt und sind damit Meister in der Bezirksliga A Gruppe 80. Am Ende waren die Herren 60 zwar punktgleich mit dem Verfolger TC Selters, konnten sich aber durch die erheblich bessere Matchbilanz am Ende erfolgreich durchsetzen.
Folgende Spieler wurden in der abgelaufenen Saison eingesetzt:
Bernd Schütt (2 Spiele), Gerhard Heinzelmann (4), Andreas Jaaks (4), Uli Michaelis (4), Dietmar Hertel (6), Horst Griesche (4), Klemens Waas (6), Klaus Münster- Müller (1), Ralf Löw (4), Sigi Schimo (1), Georg Stötzel (1), Wolfgang Knobel (4), Roland Kölsch (1) und Uli Overmann (2).
Zusammen mit den Spielern des TC Erbach wurde die Meisterschaft auf der wunderschönen Anlage des TC Erbach mit einem Glas Sekt gefeiert.
Die Herren 60 freuen sich auf die neuen Herausforderungen in der Bezirksoberliga im kommenden Jahr.
Juli 2017 - Der TCF trauert um Eckart von Schüßler
Am 24. Juli ist Eckart (Mitglied des TCF-Vorstandes von 2004 bis 2016) nach einer kurzen aber schweren Erkrankung im Alter von 80 Jahren gestorben.
Der Tennisclub Friedrichsdorf wird Eckart stets in Erinnerung behalten.
April 2017 - Kindergartenkinder zu Gast
An drei Tagen in der letzten Aprilwoche waren Kinder der Kindergärten am Hohen Weg, dem Krokusweg und der Taunusstraße zu einem Schnuppertraining auf der Anlage des TCF eingeladen. Unter der Leitung von Conny Stetzer und ihren Trainern Sabine, Regula und Marcello unternahmen die Kinder ihre ersten Schritte mit dem Tennisschläger auf dem eigens aufgebauten Kleinfeld. Doch es ging nicht nur um Tennis, sondern mit Hockeyspiel, Zick-Zack-Laufen und anderen Übungen wurde die allgemeine Beweglichkeit geschult. Trotz teilweise einstelligen Temperaturen hatten die Kinder viel Spaß und waren mit Eifer dabei.
(Fotos bitte anklicken, dann werden Sie größer dargestellt)
23. April 2017 - Saisoneröffnung
Bei bis zum Mittag einstelligen Temperaturen fand die heutige Saisoneröffung bei recht untypischem Wetter statt, dennoch waren zahlreiche Mitglieder und Gäste erschienen. Viele lobende Worte fand der Vorsitzende, Norbert Florczyk, für die zahlreichen Arbeitseinsätzem, insbesondere die vorbereitenden Arbeiten zur neuen Terrassenüberdachung. Wie üblich, hatte Sporwart Ralf Löw neben dem Tennisturnier auch wieder zahlreiche Geschicklichkeitsspiele organisiert, die in die Siegerermittlung mit einflossen. Hier musste manch guter Tennisspieler wieder Punkte abgeben. Aber zum Schluss waren sie ermittelt: Die hier abgebildeten Sieger.
15. April 2017 - Das TCF-Logo
Das TCF-Logo wird angebracht, sitzt fest und wackelt nicht, ist korrekt ausgerichtet und es kann sogar leuchten !
April 2017 - Vorbereitungen zur Saisoneröffnung
professionell werden die Plätze aufbereitet und ebenso fachmännisch sind Mitglieder am Werk, um das Clubhaus zur Saisoneröffnung wieder erstrahlen zu lassen.
April 2017 - Der TCF trauert um Dieter Stermann
Am 2. April ist Dieter nach einer langen Krankheitsphase gestorben. Mit ihm verliert der TCF ein sportliches und engagiertes Mitglied.
Der Tennisclub Friedrichsdorf wird Dieter stets in Erinnerung behalten.
März 2017 - Neue Terrassenüberdachung
Nach langen Überlegungen ist es jetzt zur 17er Saison endlich soweit: Der TCF hat eine komplett überdachte Clubterrasse, anstelle des bis dahin dort aufgebauten und zuletzt recht ramponierten großen Marktschirms.
21. März 2017 - Bericht zur Mitgliederversammlung
Keine Überraschungen barg die gestrige Mitgliederversammlung, die vergleichsweise sehr gut besucht war. Die bisherigen Vorstände wurden für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 einstimmig entlastet und per Wahl in ihren Ämtern neu bestätigt. Offen bleiben weiterhin die Positionen des Schrift- und Jugendwarts.
Die Berichte aus den einzelnen Ressorts vermeldeten eine weiterhin erfreuliche Entwicklung der MItgliederzahlen, im Sportbereich die Gründung neuer Mannschaften und im finanziellen Bereich eine sehr solide Kassenführung. Das Budget für das laufende Jahr wurde angenommen und, wie schon seit langem diskutiert, die Überdachung der Terrasse beschlossen, anstelle des nicht mehr zu verwendenden großen Marktschirms.
Das Protokoll der Versammlung liegt zur Einsichtnahme im Clubhaus aus.
Jahresbericht 2016 des 2. Vorsitzenden
Nach mehr als 11 Jahren ist im vergangenen Jahr Eckart von Schüßler vom Amt als 2. Vorsitzender zurückgetreten. Schaut man sich unsere Tennisanlage an, so sieht man, was unter seiner Leitung geschaffen und erhalten wurde, eine der schönsten Anlagen im weiten Umkreis, was uns immer wieder bestätigt wird.
In der letzten Jahreshauptversammlung wurde ich gefragt, ob ich bereit sei Eckarts Amt zu übernehmen, was ich gerne getan habe, auch wenn ich Eckart`s fachliche Kompetenz nicht vorweisen konnte. Mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Mitglieder ist es aber gelungen, die Anlage in einem sehr guten Zustand zu erhalten.
Während des zweitägigen Frühjahrsputzes haben wir Bänke gesäubert und aufgestellt, die Außenanlage gerecht, geschnitten und gefegt, die Wasserrinnen auf den Plätzen von Wurzeln und Sand befreit, Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, den Kinderspielplatz hergerichtet und die Plätze sachgerecht ausgestattet. Den Zugang zum Clubhaus haben wir vor der Saison professionell herrichten lassen, was dringend notwendig war. Während der Saison haben Platzpaten dafür gesorgt, dass die Anlage ihren gepflegten Zustand behielt, wobei wir die spezielle Platzpflege im kommenden Jahr jedoch verbessern müssen.
Mangels eines Jugendwartes haben wir die Jugendarbeit in den letzten Jahren stark vernachlässigt, was dazu führte, dass wir de facto keine Jugendmannschaften mehr hatten. Ich habe, mit der Unterstützung meiner Vorstandskollegen, die Funktion kommissarisch übernommen. Dank der Tennisschule Conny Stetzer und der sehr erfolgreichen Werbewoche mit der Peter Härtling Schule ist uns ein Neuanfang gelungen. Im Wintertraining konnten wir bereits 36 Kinder begrüßen und werden mit zwei Schülermannschaften in die nächste Medenrunde starten.
Während der Herbstarbeiten, zu denen sich wieder erfreulich viele Mitglieder gemeldet haben, haben wir die Anlage winterfest gemacht und Hecken, Büsche und Bäume stark zurückgeschnitten.
Da der große Sonnenschirm vor dem Clubhaus zerschlissen ist und bei Regen nicht ausreichend schützt, wollen wir den Freisitz überdachen lassen. Dies soll vor der Saisoneröffnung geschehen.
Weiterhin werden wir auf Platz 6 und 3 die Zäune teilweise auswechseln, da sie durchgerostet sind und die jährlichen Flickarbeiten nichts mehr nutzen.
Ich freue mich auf die neue Saison,
Ulrich Michaelis
Jahresbericht des Sportwarts zur Medenrunde 2016
Jugendbereich
Unsere U18 I trat als Mannschaftsspielgemeinschaft mit Obererlenbach und Rosbach in der Bezirksoberliga an und konnte sich in einem 8- er Feld gut behaupten. Nach vier Siegen und einem Unentschieden wurde ein achtbarer dritter Platz erreicht.
Unsere U18 II trat ebenfalls als Mannschaftsspielgemeinschaft mit Obererlenbach und Rosbach an und spielte in der Kreisliga A gegen sieben Konkurrenten. Am Ende erwiesen sich alle Gegner als zu schwer und so blieb leider nur der achte Platz übrig was unweigerlich zum Abstieg führt. Die Mannschaft wird in der kommenden Saison eine Klasse tiefer spielen.
Erwachsene
Unsere Damen 50 I trat wieder als 6- er Mannschaft in der Gruppenliga an. Dort traf man in diesem Jahr auf eine extrem starke Konkurrenz. Am Ende standen zwei Siege auf der Habenseite und so konnte diesmal "nur" der fünfte Tabellenplatz (von sechs) erreicht werden. Tabellennachbar Eintracht Frankfurt auf Platz vier war punktgleich, hatte aber vier Matches mehr gewonnen.
Die Damen 50 II trat zum zweiten Mal in der Kreisliga an. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage gegen den späteren Tabellenersten erreichten die Damen um Mannschaftsführerin Birgit Stötzel einen hochverdienten zweiten Platz und sind nur knapp am Aufstieg vorbei geschrammt.
Die Herren 50 spielten wie schon im letzten Jahr in der starken Bezirksliga A. Nach fünf Siegen und zwei Niederlagen konnte punktgleich mit dem Tabellenzweiten der dritte Platz erreicht werden. Damit konnte das Vorjahresergebnis deutlich verbessert werden, zeigt aber auch, dass die Mannschaft um Mannschaftsführer Ralf Schleicher noch "Luft nach oben" hat.
Die Herren 60 I waren erneut in der Gruppenliga in einem Siebenerfeld unterwegs. Dort traf man wie erwartet auf starke Gegner, die am Ende nur einen Sieg und ein Unentschieden unserer Herren 60 I zuließen. Glücklicherweise gab es in der Runde eine Mannschaft, die gar keinen Punkt holen konnte und so konnte als Tabellensechster ein Abstieg verhindert werden.
Wie schon im letzten Jahr hatten unsere Herren 60 II nur drei Gegner. Nach Hin- und Rückspiel sprang am Ende wieder "nur" der 3. Platz heraus. Diesmal waren es sogar zwei "Übermannschaften", die die Tabellenspitze unter sich ausmachten. Immerhin konnte der Tabellenletzte zweimal geschlagen werden und so sprang am Ende der gerechte dritte Rang heraus.
Die neugegründete Herren 65 mit Mannschaftsführer Hans- Peter Riess trat in der Kreisliga A zusammen mit sieben weiteren Mannschaften an. Dort sorgte man bei den Gegnern für einige Überraschungen und konnte insgesamt vier Siege und ein Unentschieden einfahren. Punktgleich mit dem Tabellendritten konnte so gleich in der ersten Saison ein sensationeller zweiter Platz erreicht werden.
Ausblick
Im abgelaufenen Jahr hat der Verein erhebliche Anstrengungen in der Jugendarbeit unternommen. Hierdurch wird es gelingen, im Jugendbereich erstmals wieder mit einer Mannschaft bei den U8 anzutreten.
Im Erwachsenenbereich wird es bei den Damen keine wesentlichen Änderungen geben. Wir werden wieder mit einer Damen 50 I (6- er) in der Gruppenliga und einer Damen 50 II (4-er) in der Kreisliga A antreten. Bei den Herren wird es 2017 eine wesentliche Veränderung geben. Unsere Herren 60 I wird dann eine Altersklasse hinauf steigen und als Herren 65 (4- er) antreten. Die Herren 65 aus 2016 werden dann zur Herrn 65 II (4- er). Die alte Herren 60 II wird im kommenden Jahr dann als Herren 60 (6- er) antreten. Auch bei den Herren 50 (6- er) wird alles beim Alten bleiben.
Ich wünsche allen TCF- lern eine schöne Wintersaison und -zeit und freue mich auf Ende April, wenn wir uns zum Eröffnungsturnier auf Sand wieder sehen.
Ralf Löw - Sportwart
Zum Abschluss der Saison trafen sich die Herren 60II+ um die gespielten Turniere Revue passieren zu lassen und die kommenden Aktivitäten zu planen.
Diesmal ging die Wanderung über Rödelheim, durch den Solmspark und den Biegwald nach Frankfurt - hier auf dem Foto die TennisSenioren hoch über dem Europaviertel.
Bei kühlem, aber trockenem Wetter trafen sich 20 Spielerinnen und Spieler auf der Tennisanlage des TCF zum Turnier (Siehe auch die hier anhängenden Fotos). Nach drei interessanten und spannenden Doppel-Runden wurden die Teilnehmer und Zuschauer von unseren Wirtsleuten mit kühlen Getränken, leckeren Salaten, Knoblauchbrot, gegrilltem Fleisch und Würstchen versorgt; und danach startete dann in die letzte Tennisrunde an deren Ende die Sieger ermittelt wurden:
Jutta Röse, Jutta Schneider und Doris Riess sowie Roger Ford, Rüdiger von Pelchrzim und Hans-Peter Riess
Als Siegesprämie wurden Tennisbälle, Griffbänder und Sprungseile verteilt.
Bei recht kühlem, aber trockenem Tenniswetter begrüßte Sportwart Ralf Löw am 24. April die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste und wünschte allen ein gutes Gelingen des Turniers. Wie immer wurde das Turnier als Mixedturnier gespielt. Die diesjährigen Sieger waren (in der Sieges-Reihenfolge):
Doris Riess, Gudrun v. Pelchrzim, Ursula Mosel sowie Gerrit Raupach, Rüdiger v. Pelchrzim und Konstantin Donskoj
Die drei Erstplatzierten wurden mit Blumen, Tennisbällen und (natürlich kalorienarmen) Pralinen belohnt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner des Turniers und herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Gäste und die Wirtsleute, die alle zum Gelingen dieser Veranstaltung maßgeblich beigetragen haben.
Pünktlich um 09 Uhr betraten 17 Kinder mit ihren Betreuerinnen die Anlage des TC Friedrichsdorf, wo bereits Conny Stetzer und Conny Lack zwei Plätze mit allerhand Material aufgebaut hatten. Nachdem erste Schritte mit dem Tennisball und dem Schläger gemacht wurden, bestritten die Kinder ihr ein kleines Hockeyspiel auf dem roten Sandplatz. Mit einem großen "Feuer, Wasser, Luft" wurde der tolle Sportvormittag abgerundet und um 11.00 Uhr hieß es dann für Conny und Conny schon wieder Abschied zu nehmen! Es war eine tolle und vor allem sehr disziplinierte Gruppe, die sehr viel Spaß hatte!
Vom 18. bis 20. April veranstaltete die Tennisschule Conny Stetzer in Zusammenarbeit mit dem TC Friedrichsdorf und der Peter-Härtling Schule den Grundschul-Cup für die zweite, dritte und vierte Klasse! Neben Kleinfeldtennis standen auch diverse Vielseitigskeitsübungen auf dem Programm. Der Hessische-Tennis-Verband berichtet ebenfalls über die erfolgreiche Durchführung dieser Aktion beim Tennisclub Friedrichsdorf. Hier geht es zum Bericht des HTV: http://www.htv-tennis.de/topspin-grundschul-cup-20164.php.
(Bitte auf die Fotos "draufklicken")
Auch von zum Teil strömenden Regen ließen sich viele Clubmitglieder am Samstag nicht abhalten, unsere Anlage in einer weiteren Aktion auf die neue Saison vorzubereiten. U.a. wurden Bänke "gekärchert" und aufgestellt, Netze gespannt, die Regenrinnen gesäubert, Zäune freigeschnitten und die Tribünen von Unkraut befreit und gekehrt, etc. Nach getaner Arbeit ließen sich die Clubmitglieder von Mike stärken.
Nachdem unter der Woche der Weg zum Clubhaus und das Rondell vor dem Kinderspielplatz von Fachleuten einen neuen Unterbau erhalten haben und ein feiner weißer Kies aufgetragen wurde, zeigt sich
unsere Clubanlage jetzt wieder von ihrer besten Seite. Die Saison kann beginnen !
Ulrich Michaelis
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir heute Teil I unseres Frühjahrsputzes erfolgreich umsetzen. Der Container wurde bereits zu 2/3 gefüllt. Rund um die Tenniswand, das Clubhaus, die dicke Walze und den Spielplatz wurde gesägt, geschnitten, gerecht, gestrichen und gefegt. Dank an die zahlreich erschienenen Helfer und an Mike, der für unser leibliches Wohl sorgte. Auch wenn die Mitgliederzahl in den letzten Jahren leicht gesunken ist, ist es erfreulich, dass immer wieder soviel helfende Hände bereit stehen.
Ulrich Michaelis folgt Eckart von Schüssler, der 11 Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden inne hatte. Die übrigen amtierenden Vorstände wurden in Ihren Ämtern bestätigt - so auf der gestrigen Versammlung des Tennisclubs von den Mitgliedern einstimmig beschlossen, ebenso wie die Entlastung des Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015.
Inhaltlich keine Überraschungen bargen die Berichte aus den einzelnen Ressorts, wobei hervorzuheben ist, dass der Club finanziell gut für die Zukunft gerüstet ist und die Mitgliederanzahl stabil bleibt. Das Budget für das Jahr 2016 wurde diskutiert und angenommen wie vorgelegt; sonstige Anträge der Mitglieder lagen nicht vor, sodass die Versammlung um 21.00h beendet war.
Das Versammlungsprotokoll wird im Clubhaus zur Einsichtnahme ausgelegt.
Am 05 März starteten einige TennisSenioren zum Skifahren nach Warth/Vorarlberg. Strahlender Sonnenschein, perfekte Pisten und atemberaubende Ausblicke sorgten eine Woche lang für die beste Laune. Höhepunkt war das Abfahren des "Weißen Rings" um Lech herum (8km Lift und 14km Abfahrt). Herzlichen Dank an Gisbert für die Organisation.
Am Donnerstag, dem 17. März waren die TennisSenioren unter Hans-Hartmut Schmidt wieder auf Tour. Bei herrlichstem Sonnenschein ging diesmal die Wanderung rund um Idstein, danach eine Stärkung im örtlichen Brauhaus und anschließend gab es noch eine Stadtführung durch die wunderschöne, historische Altstadt.
Der Tennisclub Friedrichsdorf trauert um sein ältestes Clubmitglied. Heute Morgen ist Walter Dierks nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren verstorben. Bis zuletzt war Walter auf dem Tennisplatz aktiv, und stets bereit, weitere Beiträge zum Clubleben zu leisten.
Lieber Walter, wir werden Dich nicht vergessen.
Seit über 10 Jahren organisiert Hans-Hartmut Schmidt, ehemaliger Vorsitzender und Mitbegründer des TCF, Wanderungen, Radtouren und sonstige kulturelle oder sportliche Aktivitäten für die Friedrichsdorfer TennisSeniorinnen und -Senioren. Am 26. November fand nun die 100. Veranstaltung statt. Für sein außergewöhnliches Organisations-Engagement wurde Hans-Hartmut vom derzeitigen Vorsitzenden Norbert Florczyk geehrt und erhielt einen 100-seitigen Bildband mit Fotos und Anekdoten.
bedingt durch das Alter der Tennisanlage, mussten in jüngster Zeit einige größere Bau- und Renovierungsarbeiten durchgeführt werden.
Auf Platz 2 musste ein Rohrbruch in erheblicher Tiefe repariert werden. Die Förderpumpe für die Bewässerungsanlage im tiefen Revisionsschacht war durch aufsteigendes Grundwasser defekt und musste durch eine neue ersetzt werden. Sie wurde in einen neuen Schrank zu ebener Erde verlegt.
Innerhalb der Anlage sowie außerhalb entlang der Umzäunung an den Plätzen 1, 2 und 3 mussten viele Bäume gefällt werden. Die Entsorgung des Kronenholzes hat die ausführende Firma übernommen, das Stammholz konnten sich Mitglieder als Brennholz abholen.
Die Ballwand, Ende 2014 wieder errichtet, wurde fertiggestellt. Zur Sicherung dieser Anlage wurde durch Mitglieder zusätzlich zum Zaun Baustahlgewebe angebracht. So ist diese Anlage geschützt und kann von jedem Mitglied genutzt werden.
Eine größere Baumaßnahme, die auch bereits Ende 2014 begonnen wurde und im Frühjahr 2015 fertiggestellt wurde, war die Sicherung des Geländesprungs zwischen Platz 5 und 6.
Eckart v. Schüßler
(2. Vors.)
Die U18 1 trat als Mannschaftsspielgemeinschaft mit Obererlenbach in der Gruppenliga an und war über die gesamte Saison leider wenig erfolgreich, so dass am Ende nur der undankbare achte Platz übrig blieb. Damit wird die Mannschaft in der nächsten Saison leider nicht mehr in der Gruppenliga spielen können.
Die U18 II (ebenfalls mit Obererlenbach) spielte in der Bezirksliga A gegen sieben Konkurrenten. Am Ende bleib leider nur der siebte Tabellenplatz, mit der Folge, dass die Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga A spielen wird.
Nach dem Weggang der jüngsten Mitspielerin traten die ehemaligen Damen 40 erstmals als Damen 50 II in der Kreisliga A an. Sie konnten sich achtbar durchsetzen und erreichten den zweiten Platz in der Tabelle und schrammten damit nur knapp am Auzfstieg vorbei.
Die Damenmannschaft 50 I bewiesen erneut, dass sie inder Gruppenliga richtig aufgehoben sind. Nach einer langen Saison erreichten sie den vierten Platz und schließen die Saison damit in der oberen Tabellenhälfte ab.
Die Herren 50 spielten in der Bezirksliga A. Völlig unerwartet leisteten einige gegnerische Mannschaften in der Saison erheblichen Widerstand, so dass am Ende leider nur der fünfte Tabellenplatz zustande kam.
Die Herren 60 I sind nach kurzem Ausflug in die Verbandsliga in der Saison 2015 wieder in der Gruppenliga unterwegs gewesen. Dort erreichten Sie nach einer guten Saison den dritten Platz und starten damit auch in der kommenden Saison wieder in dieser Liga.
Die Herren 60 II hatten in der abgelaufenen Saison nur drei Gegner. Nach Hin- und Rückspielen sprang am Ende der etwas undankbare dritte Platz heraus.
Bei den Herren wird es in der Saison 2016 eine weitere Mannschaft geben. Wunsch der etwas älteren Herren 60 war, eine Herren 65 zu gründen, damit alle ausgelastet sind. Somit werden wir zusätzlich eine 4er Mannschaft für Herren 65 melden.
Ansonsten bleiben die Mannschaftsstrukturen unverändert. Ich würde mich freuen, neue Mitglieder in die Mannschaften aufzunehmen, und neue Mannschaften gemeinsam mit neuen Mitgliedern zu gründen.
Allen TCF-lern wünsche ich eine schöne Wintersaison und freue mich auf Ende April, wenn wir uns zum Eröffnungsturnier wiedersehen.
Ralf Löw
Sportwart